- Home >
- Darjeeling - Region in Indien und berühmter Schwarztee
Darjeeling - Region in Indien und berühmter Schwarztee
-
Darjeeling
Darjeelingtees sind kostbare und begehrte Schwarztees aus Indien. In hoher Qualität kommen sie als Ganzblatttees in den besten Blattgraden G.F.O. P., T.G.F.O.P. und F.T.G.F.O.P. in den Handel. Berühmte Teegärten sind Jogmaya, Castleton, Margaret’s Hope, Bloomfield, Namring, Gielle sowie Sooom, Steinthal, Risheehat und etwa 20 andere Gärten, die ihre Ernten schon seit 1896 in der Darjeeling Consolidated Tea Company vermarkten.
Wenn es auch schwierig erscheint, die Schwarztees der einzelnen Gärten zu unterscheiden, so kann man doch leicht den Unterschied zwischen den einzelnen Ernten feststellen.
Der „Champagner unter den Teesorten“
Von der Stadt und dem Distrikt Darjeeling am indischen Himalajagebirge genießt man den wunderbarsten Blick der Welt auf den mit ewigem Schnee bedeckten Horizont. Dabei herrscht ein mildes, sanftes Klima über das Land, das den Glück versprechenden Namen dar-rgjas-glin „Land des diamantenen Donnerkeils“ trägt. Mit dem Donnerkeil war einst das Zepter des Lamas benannt worden. Hier gedeiht seit dem Jahr 1840 über eine Erntezeit von neun Monaten der „Champagner unter den Teesorten“. Der Anbau in Westbengalen beruht auf der Arbeit des Engländers Arthur Campbell, der 1840 erste chinesische Samen zur Kultivierung der Teepflanzen verwendete.
Vom legendären First Flush bis zum kraftvollen Autumnal
First Flush Darjeelings stammen aus der ersten Pflückung der zarten Teespitzen von Februar bis April. Duftig, zart, einfach sensationell sind sie strahlend hell, frisch und aromatisch in der Tasse – deshalb sind diese Darjeelingtees die erste Wahl für die Teestunde am Nachmittag. Beste Qualitäten kommen als sogenannte Flugtees in unsere Teehandlungen.
Aus der Ernte der Folgemonate Juli, Juni und August stammt der Second Flush Darjeelingtee. Diese Tees sind körperreicher als ihre zart-duftigen Vorläufer; sie sind beinahe unbegrenzt haltbar. Sie ergeben einen goldgelb leuchtenden Aufguss mit vollem, runden Aroma mit einer besonders fruchtigen Note – das von Teekennern geschätzte „Muscatel-Flavour“. Diese Darjeelingtees sind hervorragende Spitzentees für den Nachmittag.
Zwischen beiden Hauptpflückungen werden im Juni die In Between Darjeelingtees geerntet. Die säurearmen Tees haben die Frische des First-Flush-Tees, aber auch schon etwas von der Reife des Second Flush.
Weniger lange halbar sind die sogenannten Regentees, die als Third Flush zur Regenzeit in Indien von August bis Oktober gepflückt werden. Sie sind etwas leichter und weicher als die nachfolgenden Herbsttees.
Der Name Darjeeling Autumnal sagt bereits aus, dass diese Tees aus der Herbstpflückung im November und Dezember stammen. Die Herbsttees sind nicht besonders lange haltbar, aber die großen Teeblätter ergeben einen kupferfarbenen Aufguss mit harmonischem Geschmack. Autumnals sind schöne Morgentees, die man nach Belieben mit etwas kalter Milch trinken kann.
Anmerkung:
Darjeelings wollen ihre Harmonien stets in weichem Wasser entfalten, weshalb sie in manchen Gegenden mit hartem Leitungswasser untypisch zugeknöpft bleiben.
-
Wissenswertes rund um Darjeeling Tee
Unsere beliebtesten Darjeelingtees:
Schwarztee Singbulli 250gr Kistchen
Darjeeling SFTGFOP l first flush aus dem Top-Garten der Jay-Shree Gruppe 250g Kiste
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel
Darjeeling FTGFOP1 ff "Risheehat"
Darjeeling von der Plantage Risheehat - spritzig
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401Darjeeling s.f. "Margaret`s Hope"
Darjeeling FTGFOP I cl. second flush aus der Plantage Margaret´s Hope
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
Stöbern Sie in unserem Sortiment bester Darjeelings: