- Home >
- Matcha Tee - gesunder, belebender gemahlener Grüntee
Matcha - der Tee der japanischen Teezeremonie
-
Was ist Matcha Tee?
Teekenner sind überzeugt: Grüner Matcha-Tee schmeckt besonders gut, er macht auf gesunde, frische Weise hellwach und konzentrationsfähig und ist eine Wohltat für den Stoffwechsel. Sogar in der Küche ist er ein wahrer Allrounder.
Matcha ist ein zu feinem Pulver gemahlener Grüntee, der aus den hochwertigen TENCHA-Teeblättern hergestellt wird. Vor der Ernte werden die Teesträucher etwa für einen Monat mit Matten beschattet (Schattentee). Er ist der Tee der japanischen Teezeremonie und wird mit einem Bambusbesen in nicht zu heißem Wasser, 70° bis 80°C, aufgeschäumt. Durch den hohen Gehalt an Koffein (früher auch Teein genannt) wirkt er rasch belebend und hat einen konzentrierten herben Geschmack. Wird der Matcha jedoch nicht in heißem Wasser aufgeschäumt sondern nur herkömmlich zubereitet, wird der Tee sehr herb und bitter, schon beinahe ungenießbar. Durch die schonende Herstellung hat er einen besonders hohen Gehalt an Carotin, Vitamin A und D, was ihn zu einem der gesündesten Tees macht.
Neben der klassischen Teezeremonie eignet sich der Matcha zum Beispiel auch für Sorbet, Grüntee-Eis oder für Grüne Smoothies. In der Küche allerdings werden meistens nicht die Tencha Teeblätter verwendet, sondern es kommen andere, aber auch hochwertige Teeblätter zum Einsatz.
Manchmal wird Matcha auch zum veredeln anderer Teesorten wie zum Beispiel Sencha verwendet. Dabei wird dem Sencha etwas Grüntee Pulver untergemischt, der dann ein etwas flauschiges Aussehen bekommt.
Die Herkunft
Der aus China stammende Teebaum Camellia bzw. Thea sinenseis wird ursprünglich bis zu 20 m hoch – in den Teegärten wird er kurzgehalten kultiviert und kann mit Ausnahme einiger Erholungsphasen ganzjährig gepflückt werden; in Hochländern erstreckt sich die Pause von November bis März. Dabei gedeiht die Teepflanze am besten in Höhen ab 2.000 m. Die gereiften Blätter und Blattspitzen werden nach dem Pflücken binnen 24 Stunden zum Brechen der Zellwände gerollt und anschließend unterschiedlich fermentiert. Bei der Fermentation bilden sich ätherische Öle und das Tannin oxidiert zu den erwünschten Gerbstoffgraden (Grüntee 16%, Schwarztee 11%).
Die Herstellung
Um hochwertigen Matchatee zu gewinnen, werden die Teesträucher geraume Zeit vor der Ernte mit Bambusmatten oder schwarzen Netzen sorgfältig beschattet. Dadurch reichert sich das Blattwerk mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Chlorophyll und Teein (Koffein), mit der Aminosäure Theanin sowie mit Mineralstoffen und Spurenelementen an. Die Beschattung sorgt auch für die faszinierende, leuchtend hellgrüne Farbe und den besonders frischen Geschmack von Matcha. Nach dem Pflücken der Tencha Blätter folgt eine schonende Dämpfung über Wasserdampf und die Trocknung der Teeblätter. Ihre zartesten Teile werden anschließend in Granitsteinmühlen zu allerfeinstem Pulver zermahlen. Dabei gilt: Je frischer der Tee ist, umso leuchtender ist seine grüne Farbe. Frischer Matcha-Tee wird auch frisch verbraucht! Die besten japanischen Sorten werden von spezialisierten Teebauern mit höchster Sorgfalt zubereitet. Der hohe Aufwand rechtfertigt höhere Preise von 20 bis 50 Euro oder sogar mehr für eine Menge von 30g Matcha-Tee.
Der Genuss
Intensiv aromatisch und schön cremig, mild und leicht herb, nussig und fruchtig schmeckt frischer Matcha Tee. Wer den Genuss schätzt, verwendet Matcha nicht nur zu Tees, Smoothies, Cocktails und Limonaden, sondern auch zu köstlichen Desserts, Kuchen, Salaten und Pasta-Soßen in der Küche. Wer eine besondere Teespezialität sucht, die zugleich entspannt und munter macht und für beste Laune sorgt, kauft seinen Matcha vorzugsweise in Bio-Qualität im renommierten Fachhandel oder im Matcha-Online-Shop.
-
Wissenswertes rund um den Matcha Tee
- Was ist Matcha? Herkunft, Herstellung und Genuss
- Zubereitung von Matcha Tee - Wie macht man Matcha?
- Inhaltsstoffe & Wirkung von Matcha Tee - Wie wirkt Matcha?
- Woraus besteht Matcha, warum ist Matcha Tee so gesund?
- Wo kann man Japanischen Matcha kaufen?
- Matcha als Ergänzung für eine Low-Carb Diät
Unsere beliebtesten Matcha Tees:
Matcha Standard (40gr)
Matcha aus China nach japanischer Machart
Preis pro 40g Dose17,90 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)Derzeit ausverkauft
Matcha Japan "Wazuka" Biotee (30gr)
Japanische Spezialität die seinesgleichen sucht - echter Bio-Matcha aus Japan29,90 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)Matcha Tee Bio - Japan "Shizuoka" Biotee (30gr)
Eine japanische Spezialität aus der Shizuoka Präfektur, hergestellt aus Tencha Blättern19,90 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)Matcha Bambusbesen
Hochwertiger Matchabesen aus Bambus mit 100 Borsten zum Schaumigschlagen von Matcha Tee - 1 Stück15,90 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
Stöbern Sie in unserem Sortiment bester Matchas: