- Home >
- Pu Erh Tee - die Zubereitung
Pu Erh Tee - die Zubereitung
-
Pu Erh Tee - Zubereitung
Chinesischer Tee wie der besonders hochwertige Pu-Erh-Tee wird unter zuweilen geheimnisvoll anmutenden Bedingungen hergestellt. Kein Besucher hat jemals die geheimnisumwitterten besten Teegärten Chinas betreten. Auch die meisten Chinesen wissen nicht, dass sie existieren und kennen lediglich die Kooperativen, die Standardsorten von Grüntee und Schwarztee erzeugen. Diese werden mit großer Sorgfalt gemischt, damit eine stets gleichbleibende Qualität gewährleistet wird.
Dennoch sind einige dieser Standardsorten großartige Tees, die hauptsächlich für den Export bestimmt sind. Beispiele sind der zartblumige Keemun Imperial von den Bergen der Provinz Anhui und noch mehr Yünnan Imperial von den südwestlichen Hochebenen rund um die Stadt Pu Erh.
Sie kommen als GFOP oder als TGFOP in den Handel. Schon lange werden sie von Kennern als roter Tee und als die „großen Herrentees“ von China bezeichnet. Im Pu Erh verbinden sich Aroma und Stärke, Finesse und Geschmacksfülle. Sie sind rund und voll und bezaubern mit ihren nachhaltigen Aromen. Daher werden sie auch der „Mokka unter den Tees“ genannt. Reifer Pu-Erh-Tee hat eine wunderbare rotgoldene Farbe, verträgt etwas Milch und ist hervorragend zu einem schönen Frühstück.
Die Zubereitung
Hochwertiger Pu-Erh-Tee wird lose oder in gepresster Form angeboten. Er lagert am besten am dunklen und luftigen Ort. Komplett luftdicht abgeschlossen werden sollte er nicht, weil er immer noch leicht weiter fermentieren will.
Während lose Pu-Erh-Tees wie gewohnt zubereitet werden können, müssen von der gepressten Form zunächst Blätter behutsam abgelöst werden, ohne sie rabiat abzubrechen, damit der Teeaufguss keine Bitterstoffe entwickelt.
Kenner verwenden eine vorgewärmte Yixing, die typisch chinesische Teekanne aus Ton – selbstverständlich erfüllen auch Standardkannen ihren gewohnten Zweck. Bis zu 20 Gramm Teeblätter werden anfangs gespült. Dazu werden sie mit einem Viertelliter kochend sprudelndem Wasser übergossen. Nach wenigen Sekunden Einwirkzeit gießt man das Wasser vollständig weg und die eigentliche Zubereitung kann beginnen: Dazu wird der gespülte Teeansatz nun mit etwa einem Liter kochendem Wasser übergossen. Die Ziehzeit beträgt dem individuellen Geschmack entsprechend 3 bis 5 Minuten.
Wie Grüntee kann auch der Pu-erh-Tee mehrmals – durchschnittlich bis zu vier Mal - aufgegossen werden.
Genossen wird er bedächtig und schluckweise – so übt sich der Teekenner einerseits im Genuss und andererseits in der Fähigkeit, die wertvollen Tees aufgrund ihrer Eigenschaften unterscheiden zu können.
-
Wissenswertes rund um Pu Erh Tee aus China
- Was ist Pu Erh Tee? Herkunft, Geschichte und Herstellung des Ziegeltees
- Zubereitung von Pu Erh Tee & Teegärten
- Inhaltsstoffe & Wirkung von Pu Erh Tee
Unsere beliebtesten Pu Erh Tees:
Pu Erh China "King of Pu Erh"
Erstklassiger Pu Erh, rot-bräunliche Blattfarbe - komplexer Geschmack, sanft & erdig14,40 €
Pu Erh China Tuocha - Teenester
Pu Erh Tee-Nester - spezieller Reifungsprozess, daher kräftiger erdiger Geschmack6,50 €
Stöbern Sie in unserem Sortiment bester Pu Erh Tees: