Mein Warenkorb

0 Artikel 0,00 €
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

0

Japanischer Grüner Tee

Japanischer Grüntee ist sehr charaktervoll: die dunkelgrünen Blätter sind besonders hochwertig, was sowohl für Sencha und Bancha als auch für Gyokuro gilt. Der grün-schimmernde Aufguss des japanischen Grüntees betört mit besonderem Nuancenreichtum im mild-würzigen Geschmack und mit aktivierender Frische. Erfahren Sie mehr!

40 Artikel

Seite:
  1. 1
  2. 2

Liste  Gitter 

  1. Matcha Premium - Japan Biotee Dose - Japanischer Grüner Tee

    Matcha Japan Premium Biotee - Kasumi (30gr)

    Dieser Matcha wird nur aus hochwertigen TENCHA Teeblättern nach traditioneller Art hergestellt
    Mehr erfahren
    29,90 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 747,50 €)
  2. Japanischer Mizudashi Kaltwassertee - Japanischer Grüner Tee

    Mizudashi CHU Kaltwassertee (Japan)

    Grüntee zur Zubereitung mit kaltem Wasser - sehr erfrischend & kühlend
    Mehr erfahren
    19,20 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 192,00 €)
    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  3. Tamaryokucha Premium, Japan - Japanischer Grüner Tee

    Tamaryokucha Premium, Japan

    Der "grüne Edelsteintee" in Pfannen geröstet mit mild, nussigem Charakter
    Mehr erfahren
    29,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 298,00 €)
    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  4. Japan Kokeicha - Japanischer Grüner Tee

    Japan Kokeicha

    Unter hohem Druck zu feinen Stängeln gepresst & geschnitten
    Mehr erfahren
    14,00 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 140,00 €)
  5. Sencha - Bio Japan Grüntee - Japanischer Grüner Tee

    Bio Japan Sencha (Grüntee) im Pyramidenbeutel

    Für die erste Ernte typisch feines Blatt, helle Tasse und feinherber Geschmack
    Mehr erfahren
    8,40 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1Stk.: 0,56 €)
  6. Japan Shincha Makizono - Japanischer Grüner Tee

    Japan Shincha Makizono (Flugtee)

    Japanischer Grüner Flugtee aus dem nebeligen Nordosten der Präfektur Kagoshima
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

  7. Matcha Japan "Shizuoka" Biotee 30g Dose - Japanischer Grüner Tee

    Matcha Tee Bio - Japan "Shizuoka" Biotee (30gr)

    Eine japanische Spezialität aus der Shizuoka Präfektur, hergestellt aus Tencha Blättern
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  8. Matcha Japan "Wazuka" Biotee Dose - Japanischer Grüner Tee

    Matcha Japan "Wazuka" Biotee (30gr)

    Japanische Spezialität die seinesgleichen sucht - echter Bio-Matcha aus Japan
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  9. Japan Matcha Cuisine Biotee 30gr Dose - Hotaru - Japanischer Grüner Tee

    Japan Matcha Cuisine Bio - Hotaru (30gr)

    Ideal für die kreative Küche zur Verfeinerung von Speisen & Getränken oder als klassischer Tee
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  10. Ogasa - Grüntee - Japanischer Grüner Tee

    Ogasa Sencha

    Japan Sencha Grüntee
    Mehr erfahren

    11,50 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 115,00 €)

  11. Grüntee Japan Gyokuro - Japanischer Grüner Tee

    Japan Gyokuro (Satsuma-Cho)

    Schattentee aus Japan, dunkelgrünes Nadelblatt, blumig & hocharomatischer Geschmack
    Mehr erfahren

    14,50 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 290,00 €)

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  12. Bio Shincha Hikari - Japanischer Grüner Tee

    Shincha Hikari

    Kabusecha Halbschattentee - Erntejahr 2022
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  13. Japan Sencha (rückstandskontrolliert) - Japanischer Grüner Tee

    Japan Sencha

    Japanischer Grüner Tee mit feinem Blatt, heller Tasse, feinherber Geschmack (erste Ernte)
    Mehr erfahren

    10,60 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 106,00 €)

  14. Japan Bancha - Japanischer Grüner Tee

    Japan Bancha

    Grüner Tee mit grobem, langem, gepresstem Blatt, mild aromatischer Charakter (Haupternte)
    Mehr erfahren

    9,00 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 90,00 €)

  15. Bio Japan Tamaryokucha Premium - Japanischer Grüner Tee

    Japan Tamaryokucha Premium

    Bio Tamaryokucha aus Gokase
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  16. Japan Kukicha - Japanischer Grüner Tee

    Japan Kukicha Bio

    Japan Grüntee - Blattrippen des Teeblattes, feinherber Geschmack
    Mehr erfahren

    7,70 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 77,00 €)

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  17. Grüntee Japan "Gabalong" - Japanischer Grüner Tee

    Grüntee Japan "Gabalong"

    Durch das besondere Herstellungsverfahren einzigartiger Grüntee aus Japan
    Mehr erfahren

    11,10 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 222,00 €)

  18. Japan Houjicha (Bancha) - Japanischer Grüner Tee

    Japan Houjicha

    Gerösteter Japanischer Grüntee (Bancha)
    Mehr erfahren

    10,70 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 107,00 €)

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  19. Japan Shincha Kyushu - Japanischer Grüner Tee

    Japan Shincha Kyushu

    Grüntee aus der ersten Ernte mit außergewöhnlich süßem, hocharomatischem Geschmack
    Mehr erfahren

    21,60 € 17,50 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 350,00 €)

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  20. Japan "Satsuma" - Japanischer Grüner Tee

    Japan "Satsuma"

    Japan Sencha - weich-milder Geschmack (erste Ernte)
    Mehr erfahren

    18,30 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 183,00 €)

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  21. Japan Gyokuro (Tautropfen) - Japanischer Grüner Tee

    Japan Gyokuro - Tautropfen (Kagoshima)

    Japans bester Schattentee mit süßem & mildem Geschmack und wenig Tanninen
    Mehr erfahren

    17,90 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 358,00 €)

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  22. Japan Kirsche - Weißer & Grüner Tee - Japanischer Grüner Tee

    Weiße Kirsche - Weißer

    Weißer & Grüner Tee mit Kräutern und Fruchtstücken - Sauerkirsch-Geschmack
    Mehr erfahren

    6,80 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 68,00 €)

  23. Genmaicha Japan - Japanischer Grüner Tee

    Genmaicha Japan

    Bancha aus Japan mit Popcorn und geröstetem Reis, dunkelgrün, milder Geschmack
    Mehr erfahren

    8,60 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 86,00 €)

  24. Japan Sencha Miyazaki - Japanischer Grüner Tee

    Japan Sencha "Miyazaki"

    Japanischer Grüntee von der Insel Kyushu - blumig, leicht süßlich
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

  25. Bi oKukicha Premium - Japanischer Grüner Tee

    Kukicha Premium Bio

    Top Kukicha aus Sencha-Blättern
    Mehr erfahren

    13,10 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 131,00 €)

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  26. Benifuuki No.1 50g Bio - Japanischer Grüner Tee

    Benifuuki No.1 50g Bio (1. Pflückung) - KEIKO

    1. Pflückung im Mai des wieder entdeckten Teestrauchs Benifuuki
    Mehr erfahren
    13,95 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 279,00 €)
  27. Kabuse No.1 50g Bio - Japanischer Grüner Tee

    Kabuse No.1 50g Bio (1. Pflückung) - KEIKO

    Japanischer Halbschattentee - Spitzentee aus der 1. Hauptpflückung im Mai
    Mehr erfahren
    12,95 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 259,00 €)
  28. Tenbu Fuka 50g - KEIKO - Japanischer Grüner Tee

    Tenbu Fuka 50g Bio (frühe 1. Pflückung) - KEIKO

    Japanischer Halbschattentee - Tee mit schwerem, süßem Duft und einem überwältigenden Aroma
    Mehr erfahren
    29,90 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 598,00 €)
  29. Keiko Bio Japan Matcha - Supreme 30g - Japanischer Grüner Tee

    Bio Japan Matcha - Supreme 30g

    Traditioneller Matcha aus Japan - gemahlen in Deutschland
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

    Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401
  30. Sencha Japanische Kirsche - Japanischer Grüner Tee

    Sencha Japanische Kirsche

    Grüntee mit hochwertigen Sauerkirschstückchen
    Mehr erfahren

    6,30 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 63,00 €)

40 Artikel

Seite:
  1. 1
  2. 2

Liste  Gitter 

 

Japanischer Grüner Tee

Japanischer Grüntee

Das Besondere an der Herstellung Japanischer Tees

Grüntee wird in Japan kurzzeitig gedämpft, durch die anschließende Kühlung bleiben sowohl die saftig grüne Blattfarbe als auch die verschiedenen Aromen erhalten. Um das empfindliche Blattgut haltbar zu machen, wird es anschließend getrocknet, gepresst und gerollt. Diese Behandlung schließt zudem die wertvollen Inhaltsstoffe des Tees auf – beim späteren Genuss können sie besser in das Teewasser übergehen.
Die ebenso schonende wie schnelle Verarbeitung der Teeblätter ohne Fermentation sorgt für die bestmögliche Erhaltung der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe.

Der Schattentee

Warum werden die Teepflanzen vor der Ernte beschattet?
Meist liegen Japans Teegärten im strahlenden Sonnenschein – die üblichen schattenspenden Bäume sucht man hier vergeblich. Sonne, Klima, Boden und Düngung beeinflussen die Erträge der Teegärten beträchtlich. Diese Effekte nutzen die Japaner für die Kultivierung ihrer so spezifischen Teesorten in ausgeklügelten Herstellungsverfahren.
Dabei hat eine mehrwöchige Beschattung vor der Ernte bedeutenden Einfluss auf die Qualität des reifenden Teeblatts. Gehaltvoll, aromatisch und ganz ohne rauchige Bitterstoffe sind die Schattentees – und sie zählen zu den weltweit besten Teesorten. Beschattet werden die Teepflanzen mit Netzen, die auf Japanisch Kabuse heißen. Kabuse Cha aus erster Pflückung ist das Nonplusultra des Grünteeliebhabers. Im Jahresverlauf werden dann andere Qualitäten wie der beliebte Sencha oder auch Bancha geerntet – beschattet sind diese Teesorten nicht mehr.

Japanischer Grüntee - die Sorten

Sencha ist nicht gleich Sencha und nicht jeder Gyokuro gleich

In Japan wird nur Grüntee hergestellt. Dabei kommen verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Qualitäten und Preisen in den Teeshop.
Fest steht, dass Sencha nicht gleich Sencha ist – die Geschmackspalette der Teesorten reicht von lieblich bis leicht herb – dabei kann ein guter Sencha die Qualität und den Preis eines mittelmäßigen Gyokuro erreichen.

Das wichtigste zu den Sorten japanischer Grüntees
Verschiedene Teesorten aus Japan Insgesamt gilt: Je saftig-grüner die Teeblätter sind, desto höher ist die Qualität. Diese Regel gilt sowohl für Bancha und Sencha als auch für Gyokuro bzw. Kabuse-Cha. Dabei besteht der Kukicha aus den Blattrippen des Sencha und Hojicha aus geröstetem Bancha. Der berühmte japanische Matcha wird aus den Schattentees hergestellt.

Der japanische Grüntee enthält wichtige Mineralien, Vitamine und Vitalstoffe. Der Koffeingehalt wirkt im Vergleich zum Schwarztee direkter und auch anregender. Über die ausgleichende Wirkung des Tees mit seinem bedeutenden Gerbstoffpotenzial entscheidet die individuelle Zubereitungsweise.

Wie bereitet man japanischen Grüntee zu?


„In der Welt gibt es drei höchst bedauernswerte Dinge:
Das Verderben bester Jugend durch falsche Erziehung,
die Entwürdigung guter Gemälde durch pöbelhaftes Begaffen
und die Verschwendung guten Tees durch unsachgemäße Behandlung.“
(Li Chi Lai)

Die beste Behandlung

Wann wirkt Grüntee beruhigend und wann anregend?
Japanischer Grüntee wirkt anregend, wenn sich sein Koffein gemeinsam mit den enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen bei moderaten Temperaturen des Teewassers löst. Gerbstoffe werden hauptsächlich bei höheren Temperaturen gelöst – dann wird das Koffein im Organismus blockiert. Lässt man ihn länger ziehen, wird der Teeaufguss beruhigend und ausgleichend, aber auch kräftiger.

Wie oft kann man japanischen Grüntee aufgießen?

Bei welcher Temperatur bereitet man Bancha, Hôji-cha und Sencha zu?
Kanne Grüntee Japanischen Grüntee kann man zwei- bis dreimal aufgießen. Mit der Anzahl der Aufgüsse wird die restliche Qualität des Blattguts allerdings gemindert. Lässt man den Tee nach dem Aufgießen lange ziehen, erschöpft sich das Geschmackspotenzial ebenfalls schneller.
Mit richtig heißem Wasser kann man Bancha und Hôji-cha aufgießen. Dem gegenüber reicht eine Wassertemperatur von 70 °C bei Sencha.
Allgemeingültig ist, dass japanischer Grüntee mit weichem Wasser zubereitet werden soll. Ist lokal nur kalkhaltiges Wasser verfügbar, ist die Verwendung eines Wasserfilters anzuraten. Die Japaner haben für jede ihrer Teesorten eigene Regeln – für einen japanischen Sencha kann man die nachfolgende Methode ausprobieren.

Guter Sencha - Zubereitung

Wie lange muss man japanischen grünen Tee ziehen lassen?
So kann man die schöne, entspannende Wirkung des Teegenusses auf sich einwirken lassen:

  • Ein halber Liter weiches Wasser wird für zwei Teebecher aufgekocht.
  • Das Wasser wird in ein Keramik-Teekännchen gegossen, um das Kännchen vorzuwärmen. Anschließend gießt man es in die Teebecher zurück, die so ebenfalls erwärmt werden. Damit wird das Wasser gleichzeitig auf die gewünschten 70 °C heruntergekühlt.
  • Nun werden zwei gehäufte Teelöffel Tee in die Kanne gefüllt und mit dem Teewasser aufgegossen.
  • Der erste Aufguss zieht nun etwa 30 bis 40 Sekunden.
  • Beim Einfüllen werden die Becher heiß! Deshalb benutzt man beide Hände beim Genießen - gleichzeitig demonstriert man so besondere Wertschätzung dem Gastgeber und dem guten Tee gegenüber.
  • Diese kleine Teezeremonie unterstreicht das pure Teearoma, besonders wenn auf Zucker, Zitrone, Honig oder Milch verzichtet wird.
  • Der zweite Aufguss kommt mit 10 bis 20 Sekunden Ziehzeit aus.
  • Dieser Tee ist mild, aromatisch und für viele Kenner der beste Aufguss. Länger muss dagegen der dritte Aufguss ziehen, um dem Blattgut noch ausreichende Aromen zu entlocken …

Übrigens: Nach und nach nimmt das Teekännchen die Aromen des Grüntees auf. Deshalb sollte es nie anderweitig verwendet und nie mit Spülmittel ausgewaschen werden. Heiß ausspülen genügt vollkommen – so funktioniert die Kanne auch als Geschmacksverstärker.

Warum trinkt man japanischen Grüntee?

Was hat japanischer Grüntee für eine Wirkung?

Etwa 300 natürliche Aromen wurden im grünen Tee nachgewiesen. Sie können vielfältig heilsam sein und beim Abnehmen helfen. An die Gerbsäure ist das Koffein gebunden, das eine belebende Wirkung hat, aber sehr viel sanfter wirkt, als im Kaffee. Daneben machen ätherische Öle, Flavonoide, Polyphenole, Vitamine und Aminosäuren den Grüntee zu einem Supercocktail mit allerlei Wirkungen zu den verschiedenen Tageszeiten.

Grüntee rund um die Uhr - Wie oft kann man Japanischen Grüntee trinken?

Warum ist japanischer Grüner Tee angeblich so gesund?
Traditionelle Teezubereitung Japan Wer über den Tag verteilt regelmäßig drei bis vier Tassen grünen Tee trinkt, profitiert von den wohltuenden, gesunden Wirkungen: Weil Grüntee seines hohen Gehalts an Antioxidantien wegen freie Radikale bekämpft, gilt er als hervorragendes Anti-Aging-Getränk: Die Hautalterung wird verlangsamt und Falten haben schlechte Chancen.
Die antioxidativ wirkenden Polyphenole im grünen Tee sind etwa 25-fach stärker als herkömmliches Vitamin E und 100-fach stärker als Vitamin C. Deshalb schützt grüner Tee angeblich vor Krebs.
Außerdem hilft er laut Studien, Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Schlaganfällen wirkungsvoll vorzubeugen, weil er scheinbar den Fettstoffwechsel günstig beeinflusst und die Bildung den Blutdruck erhöhender Angiotensine unterdrückt. Neben dem Herzschutz werden die Genesungszeiten nach Herzerkrankungen demnach deutlich verkürzt.

Was bewirkt japanischer Grüntee außerdem?

Grüntee hilft gemäß verschiedener Quelle bei der Reduzierung des Arthritisrisikos, indem er entzündungsfördernde Enzyme stoppt, die das Knorpelgewebe angreifen. Insgesamt stärkt er dadurch die Zähne und die Dichte der Knochen – das Osteoporoserisiko sinkt.
Verschiedene Untersuchungen sprechen auch davon, dass er den Cholesterinspiegel senken kann und sowohl hilft den Fett- als auch den Zuckerstoffwechsel zu modellieren. So wird ein steiler Anstieg des Blutzuckerspiegels verhindert, der Stoffwechsel bleibt im gesunden Gleichgewicht und Diabetes wird entgegengewirkt. Aus diesen Gründen wird außerdem die Aufnahme von Glukose in die vorhandenen Fettzellen eingeschränkt. Das ist auch der Grund, warum Grüntee so gezielt Fettleibigkeit entgegen wirken kann.

Fit mit grünem Tee

Japanischer Tee und das Abnehmen – hilft hierbei Grüntee?
Wer schön schlank bleiben oder wer abnehmen will, genießt täglich seinen grünen Tee: Auf natürliche Weise erhöht er den Grundumsatz - die Fettverbrennung wird wirkungsvoll unterstützt. Drei bis vier Tassen verbrennen Tag für Tag etwa 70 zusätzliche Kalorien! Aufs Jahr gerechnet ein wunderbarer Effekt beim gesunden Abnehmen!
Die Gedächtnisleistung kann ebenfalls verbessert werden, so sorgt der Tee auch für die mentale Fitness.
Polyphenole und Flavonoide im grünen Tee stärken angeblich die Immunfunktionen und schränken Infektionsrisiken ein. Die antivirale Wirkung wird in Synergie mit Vitamin C zum Schutzschild gegen grippale Infekte und Herpes, sogar die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch wird unterstützt.
Das Epigallocatechingallat (EGCG) im grünen Tee schwächt allergische Reaktionen ab. Die Aminosäure L-Theanin wirkt außerdem negativen Stresserscheinungen entgegen.

Fazit: Grüner Tee ist Tag für Tag ein großer Genuss – und ganz nebenbei eine kleine Apotheke.

Wo kann man japanischen Grüntee kaufen?

Bei japanischem grünen Tee existieren große Qualitäts- und Preisdifferenzen. Die Qualität der Massenware aus den Supermärkten entspricht den günstigen Preisen – gute Ware kann hier nicht erwartet werden. Auch das Bio-Siegel garantiert nicht Qualität per se, zumal manche Teetrinker immer wieder hinsichtlich möglicher Pestizidbelastungen und anderer Umweltbelastungen verunsichert sind.

Guten Grüntee sicher kaufen

Wo bekommt man Japanischen Grünen Tee? Japanischen grünen Tee und das besonders hochwertige Matcha Grünteepulver kann man sowohl in den namhaften und zuweilen seit Generationen inhabergeführten Teegeschäften als auch im renommierten Online-Teeshop sicher einkaufen.
Gerade online lassen sich die verschiedenen Teesorten und Grünteepulver sowie verschiedenes Zubehör zu jeder Tages- und Nachtzeit besonders bequem kaufen. Nicht selten kommen die Waren direkt aus Japan, sodass Zwischenhändler nicht mitverdienen und die besten Preise kalkuliert werden können.

Gute Qualitäten

Am Markt gibt es unterschiedliche Qualitäten, sie reichen vom einfachen Teebeutel bis zu edler, handgepflückter Ware. Während bei Teebeuteln weder von geschmacklichem Genuss noch von gesundheitlichen Wirkungen gesprochen werden kann, bieten hochwertige grüne Tees und japanische Grünteepulver schon aus dem mittleren Preissegment ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Bei der Auswahl helfen die oft üblichen Qualitätsbezeichnungen:

  • High Grade, Superior: gute Qualität für alle Tage
  • Premium Grade: gute, gesundheitlich zuträgliche Ware
  • Super Premium Grade, Ceremonial Grade: hervorragende Qualität mit besten Eigenschaften
  • Competition Grade, Pinnacle: bestes Aroma, herausragende Gesundheitspflege.

Die Sortenvielfalt

Grüner Tee wird in Japan ganz besonders schonend gedämpft. So präsentiert er seine vollen Aromen und Hunderte Wirkstoffe; für viele Teeliebhaber sind Gyokuro und Sencha hervorragende Sortenrepräsentanten. Dazu kommen Matcha, Karigane, Shincha und Bancha. Blends werden sorgfältig geprüft und nachvollziehbar deklariert. Voraussetzung für eine Qualität zusätzlich aromatisierter Tees sind die Reinheit und Natürlichkeit der zugesetzten Blüten und Pflanzenteile.
Liebhaber des japanischen Grüntees besitzen mehrere Sorten – so ist die tägliche Abwechslung gesichert und die gesundheitlichen Effekte werden effektiviert. Luftdichte Verpackungen sichern Qualität und Frische der jeweiligen Produkte.

Teekauf ist Vertrauenssache!

Wo kann man Grünteepulver kaufen?
Tee von House of Tea & Coffee Alle die genannten Qualitäts- und Preiskriterien erfüllt der Teeshop des Vertrauens. Kunden kaufen bequem, dazu verfügen sie über alle relevanten Informationen zum japanischen grünen Tee und zum Grünteepulver. Ebenso ansprechende wie aktuelle und informative Präsentationen runden das umfangreiche Angebot ab.

Sie möchten Japanischen Grünen Tee kaufen? Dann sind Sie im House of Tea & Coffee an der richtigen Adresse. Wir bieten Ihnen ausschließlich Sorten in erlesener Qualität. Überzeugen Sie sich gern selbst und wählen Sie den besten Tee aus unserer großen Auswahl.

Trusted Shops Badge