Rooibos Tee
Die zahlreichen Tees Asiens faszinieren die Teetrinker seit eh & je. Ein außergewöhnliches Pendant vom anderen Kontinent ist Rooibos Tee aus dem Süden Afrikas. Ursprünglich stammt Rooibos aus Südafrikas westlich gelegenen Bergregionen. Dort wachsen die bis zu 2m hohen Rotbusch Leguminosenbüsche. Erfahren Sie mehr!
-
-
Grüner Rooibos Zauber von Namibia
Grüner Rooibos mit Erdbeer-Mango-Geschmack
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel
-
-
-
Chai of Goa natürlich - Ayurvedischer Kräutertee
Kräuter-Gewürzmischung mit Zichorienwurzel, Kokoschips und Zimt - Kakaogeschmack
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos Tee mit Ingwer-Kokos-Geschmack
Mehr erfahren5,80 €
(Preis pro 1kg: 58,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos mit Chai Gewürzen wie Ingwer, Nelken, Fenchel, Anis, Zimtrinde & Cardamom
Mehr erfahren6,90 €
(Preis pro 1kg: 69,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos mit Zitrone-Pfeffergeschmack
Mehr erfahren6,30 €
(Preis pro 1kg: 63,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos Tee mit Bergamotte, Earl Grey koffeinfrei
Mehr erfahren7,50 €
(Preis pro 1kg: 75,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos Tee mit Erdbeer-Sahnegeschmack
Mehr erfahren7,00 €
(Preis pro 1kg: 70,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos Tee mit Karamellgeschmack
Mehr erfahren6,70 €
(Preis pro 1kg: 67,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos Tee mit Johannisbeer-Himbeergeschmack
Mehr erfahren7,00 €
(Preis pro 1kg: 70,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Grüner Rooibos mit Pfirsich-Mangogeschmack
Mehr erfahren8,40 € 7,90 €
(Preis pro 1kg: 79,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos mit würzigem Schoko-Geschmack
Mehr erfahren7,00 €
(Preis pro 1kg: 70,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos mit Guave-Chiligeschmack
Mehr erfahren7,00 €
(Preis pro 1kg: 70,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos Tee mit Zimt-Orangengeschmack
Mehr erfahren6,30 €
(Preis pro 1kg: 63,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos mit Apfel-Zimtgeschmack (Süße Weihnacht)
Mehr erfahren6,60 €
(Preis pro 1kg: 66,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos Teemischung mit Kokos-Mandelgeschmack
Mehr erfahren7,60 €
(Preis pro 1kg: 76,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rooibos Tee mit Sahnegeschmack
Mehr erfahren7,00 €
(Preis pro 1kg: 70,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Rotbuschtee (Rooibos) mit Zitronegeschmack
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel
Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401 -
Rooibos Tee mit Orangengeschmack (natürlich)
Mehr erfahren7,90 €
(Preis pro 1kg: 79,00 €)- Auf den Wunschzettel
Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401 -
Bio Rooibos Tee aus Südafrika mit Vanillegeschmack
Mehr erfahren8,30 €
(Preis pro 1kg: 83,00 €)- Auf den Wunschzettel
Nicht-EU Landwirtschaft Kontrollnummer: AT-BIO-401 -
Rooibos mit Ananas, Pfefferminze, Orangen- und Zitronenschalen
Mehr erfahren8,60 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)(Preis pro 1kg: 86,00 €)- Auf den Wunschzettel
-
Mond und Sterne (Rooibos) im Pyramidenbeutel
Kräutertee/Rooibos mit Sahne-Geschmack
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel
-
Perle des Nils® im Pyramidenbeutel
Kräutertee/Rooibos mit schwarze Johannisbeer-Himbeer-Geschmack
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel
-
Stern von Afrika® (Rooibos) im Pyramidenbeutel
Kräutertee/Rooibos mit Zimt-Orangen-Geschmack
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel
-
Tropical Sunrise (Rooibos) im Pyramidenbeutel
Rooibos mit Ananas-Grapefruit-Geschmack
Mehr erfahren8,40 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)(Preis pro 1Stk.: 0,56 €)- Auf den Wunschzettel
-
Wüstenblume® (Rooibos) im Pyramidenbeutel
Kräutertee/Rooibos mit Pfirsich-Mango-Geschmack
Mehr erfahren8,40 €Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)(Preis pro 1Stk.: 0,56 €)- Auf den Wunschzettel
-
Feenduft® (Grüner Honeybush) im Pyramidenbeutel
Kräutertee/Grüner Honeybush mit Erdbeer-Kiwi-Geschmack
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel
-
Bio Beautiful Day® (Kräutertee) im Pyramidenbeutel
Bio Kräutertee, aromatisiert mit Orange-Geschmack
Mehr erfahrenDerzeit ausverkauft
- Auf den Wunschzettel

Was ist Rooibos Tee?
Im Westen Südafrikas, in den Bergen wachsen und gedeihen die bis zu 2m hohen Rotbusch Leguminosenbüsche, die den Rohstoff liefern für den würzigen Rooibos. Der vollmundige Rotbuschtee – so heißt er in der wörtlichen Übersetzung – hat sich im Verlauf der letzten Jahre eine große Anhängerschaft gesichert. Angefangen hatte alles schon vor mehr als 3 Jahrhunderten: Damals entdeckten die Einwohner in den Zederbergen nördlich von Kapstadt das frische, stärkende Getränk, das sich aus den nadelartigen Rooibus-Blättern aufbrühen lässt.
Das kleine Abenteuer
Auch heute noch erntet man die jungen Rooibuszweige per Hand, um sie anschließend fein zu hacken, zu quetschen und damit die Fermentation zu aktivieren, die sowohl zum sortentypischen, fruchtigen Aroma als auch zur rotbraunen Farbe führt. Anschließend erfolgt die Trocknung in Südafrikas heißer Sonne. Werden die sorgfältig geschnittenen Zweige nach dem Anbau lediglich getrocknet und nicht fermentiert, entsteht grüner Rooibostee, der sich durch eine außerordentliche Milde und Leichtigkeit sowie ein Plus an gesundheitsfördernden Polyphenolen auszeichnet.
Aroma, Antioxidantien und Vitamine

Rotbuschtee erobert die Teetassen der Welt. Sein kräftiges Aroma ähnelt dem des Schwarztees. Dabei ist Roibos besonders reich an natürlichen Antioxidantien, an wertvollen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen – aber Koffein beinhaltet Rotbusch nicht.
Nicht zuletzt deshalb beruhigt der Roibostee und löst zugleich ein wunderbar entspanntes Wohlbefinden aus. Wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe wird er gegen Eisenmangel, verschiedene Allergien und Darmprobleme empfohlen. Der Rooibos ist zudem ein Tee der Wahl zur Unterstützung eines gesunden körpereigenen Immunsystems. Temperamentvoll ist Rooibos und wie ein kleines Abenteuer aus Südafrika. Der Rooibos-Tee-Genuss
Roibos hat kein Koffein – und Gerbstoffe hat er ebenfalls nicht. Deshalb eignet sich der Tee auch gut als Kindertee. Darüber hinaus macht ihn seine entspannende und beruhigende Wirkung zum perfekten Tee am Abend. Mit seinen typisch rotbraun gefärbten Aufgüssen schmeckt der Rotbuschtee in allen Jahreszeiten – und er passt wunderbar zu jeder Zeit des Tages.
Herkunft und Schreibweise von Rooibos, Rotbusch, ...
Eine besonders köstliche Antwort auf all die feinen Teespezialitäten aus Asien ist der Rooibos Tee aus dem heißen Süden Afrikas. Hier wachsen bis zu teilweise 1,5 Meter hohe Leguminosen-Büsche, die der Rohstoff sind für den vollmundigen, kräftigen Rooibos. Wörtlich übersetzt heißt er Rotbuschtee – in den vergangenen Jahren hat der Redbush einen Siegeszug durch die Teetassen dieser Welt angetreten.
Rooibos, Koopmans-Tee, Rotbusch, Redbush, Massaitee, …
Er ist das Nationalgetränk der Südafrikaner. In Anlehnung an Afrikaans rooi für Rot und bos für Busch heißt er Rooibostee – nichtsdestotrotz sind Rooibos-, Rotbusch-, Rooibusch-, Rotbuschsie- oder Redbostee in Europa gebräuchliche Namen. Bezeichnungen wie Koopmans-Tee nach der Afrikaans-Bezeichnung für Kaufmann oder gar Massaitee grenzen an Verballhornungen, zumal der Volksstamm der Massai mit dem Tee und mit seiner Herkunft absolut nichts zu tun hat. Der Name Buschmanntee steht dagegen eher vor einem anderen historisch-ethnischen Hintergrund - die südafrikanischen Khoisan sollen den Rotbuschtee als Erste verwendet haben.
Die Herkunft des Rotbuschtees

Rotbuschtee erobert die Teetassen der Welt. Sein kräftiges Aroma ähnelt dem des Schwarztees. Dabei ist Roibos besonders reich an natürlichen Antioxidantien, an wertvollen Vitaminen, Spurenelementen und Ursprünglich kommt der Tee aus den nördlich von Kapstadt liegenden Cederberg Mountains. Vor mehr als drei Jahrhunderten hatten die Menschen dort herausgefunden, dass sich aus dem nadelartigen Blattwerk des Rotbuschs ein belebendes Getränk herstellen lässt, dessen Aroma feinem Schwarztee durchaus gleicht. Die Pflanzen wurden abgehackt, ihre Blätter mit Hämmern bearbeitet und zur Fermentierung anschließend aufgehäuft. Dann kamen sie in die Sonne zum Trocknen – bis der russische Teehändler Benjamin Ginsberg das Treiben der Einheimischen beobachtete und damit begann, Rotbuschtee auch im fernen Europa anzubieten.
Nachdem die immensen Vorzüge des aromatischen Tees analysiert worden waren, begann in den 1930er Jahren die feldmäßige Kultur des Rotbuschs zum Zweck der Teegewinnung. Rotbuschtee hat weder Koffein noch Gerbstoffe. Er ist reich an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien – auch ohne Koffein hat der aromatische Aufguss eine belebende, vitalisierende aber gleichzeitig auch ausgleichende Wirkung. Die Summe dieser Vorzüge machte ihn in Japan zum Anti-Aging-Produkt Nummer 1 und zum Ausgangsprodukt zahlreicher köstlicher Innovationen, wie beispielsweise einen grünen Rooibostee oder einen Tee Espresso auf der Basis des Rotbuschs.
Die Zubereitung von Rooibos Tee

Sein Aroma ähnelt feinem Schwarztee – dabei ist Rooibostee frei von Koffein, aber reich an natürlichen Antioxidantien, Mineralstoffen, Vitaminen und verschiedenen Spurenelementen. Er entspannt und beruhigt, löst Wohlbehagen aus, stärkt das Immunsystem und hilft bei Eisenmangel, Darmproblemen und Allergien. Dazu schmeckt der temperamentvolle Rotbuschtee mit seinem charakteristischen, rotbraunen Aufguss zu jeder Zeit ganz wunderbar.
Die Zubereitung
Es gibt ein paar simple Grundregeln für die Zubereitung; weil Rooibos keine Gerbstoffe hat, wird er auch infolge einer überlangen Ziehzeit nicht bitter. Sowohl grüner als auch roter Rooibostee kann einfach und schnell zubereitet werden. Es gibt auch eine traditionelle Zubereitungsmethode der südafrikanischen Rooibos-Farmer. Grundsätzlich verwendet man pro Tasse einen gehäuften Teelöffel Rooibostee, dazu kommt der obligatorische Teelöffel für die Kanne.
Einfach und schnell
Die Teenadeln kommen entweder lose in die bauchige, mit Heißwasser vorgewärmte Kanne oder in einen genügend großen Teefilter, in dem sie sich auch genügend ausbreiten können. Mit kochendem und frisch sprudelndem Wasser wird der Rooibostee anschließend aufgegossen; die Ziehzeit danach soll etwa 5 Minuten betragen. Rooibos kann ruhig noch etwas länger ziehen – je länger die Ziehzeit, umso mehr Aroma kann sich entwickeln. Außerdem können mehr gesunde Inhaltsstoffe extrahiert werden.
Der Tee kann auch in der Kanne verbleiben – der Aufguss wird ja nicht bitter, dafür intensiviert sich das Aroma noch weiter.
Zubereitung wie auf der Tee-Farm

Auf den Rooibos Farmen wird zunächst Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht, um anschließend den losen Tee hinzuzufügen. Alles köchelt dann 10 bis 20 Minuten – dann wird der Tee durch ein Sieb gegeben. Andererseits gehört ein ständiges, leises Summen des Teekessels zu den Farmen. Denn der Tee köchelt auf der Herdplatte dauernd vor sich hin. Nach Bedarf wird frisches heißes Teewasser zugegeben – Ergebnis ist ein kräftiger Aufguss mit vielen wertvollen, gesunden Pflanzenstoffen und mit einem besonders opulenten, fruchtig-holzigen Aroma.
Noch ein Tipp:
Auf den Farmen ergeben die ausgekochten Rooibosnadeln und –blätter einen hervorragenden Pflanzendünger. Dafür muss der Teesatz gut trocknen - anschließend kann es teelöffelweise einmal pro Woche als Dünger in Blumentöpfe und Pflanzkübel gegeben werden.
Inhaltsstoffe und Wirkung von Rooibos Tee

Pur getrunken ist er ein Genuss: Rooibos im Winter macht sich gut in Glühwein und Punsch. Überraschend wird der Tee mit Sahnehäubchen und etwas Zimt. Im Sommer schmeckt eisgekühlter Rotbuschtee mit Traubensaft, Kokosmilch, Ananassaft oder Apfelsaft herrlich erfrischend und mit Pfirsichstücken, Erdbeeren, Orangen- und Zitronenscheiben wird er zum sommerlichen Vergnügen. Bei alledem ist Rooibostee entspannend und gesund – zu verdanken ist das seinen wertvollen Inhaltsstoffen.
Der Inhalt und die Wirkung
Ernährungswissenschaftler haben Rooibos gründlich analysiert: Der Tee ist besonders reich an Flavonoiden und Phenolen. Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, denen antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen zugeschrieben werden, sodass sie medizinisch gut nutzbar sind. Aus Rooibostee bioverfügbar sind u. a. die Flavonoide Aspalathin, Vitexin, Isovitexin, Orientin, Isoorientin und Rutin.
Nach Analysen der Botanikerin Julia F. Morton sind in einer Tasse Rotbuschtee enthalten (Zitat):
- 0,07 mg Eisen
- 0,22 mg Fluor
- 7,12 mg Kalium
- 1,09 mg Kalzium
- 0,07 mg Kupfer
- 1,67 mg Magnesium
- 0,04 mg Mangan
- 6,16 mg Natrium
- 0,04 mg Zink
- 99 ätherische Öle
In einem Text für das US-Journal „Economic Botany“ vom April 1983 zweifelt die Botanikerin allerdings nennenswerte Ascorbinsäure-Vorkommen im Rooibostee an.

Rooibos Tee wurde seines besonderen Aromas und seiner wertvollen Inhaltsstoffe wegen zum Lieblingsgetränk vieler Teekenner. Das hat in der Vergangenheit immer wieder zu Versuchen Anlass gegeben, den Rotbusch auch anderswo kultivieren zu wollen. Ob in den USA, in Australien oder Argentinien – der Rotbusch Asphalatus linearis lässt sich nirgendwo anders kultivieren als im südafrikanischen Sandsteingebirge Cederberg Mountains, selbst in ähnlichen Bergregionen mit ähnlichem Klima nicht.
So benötigt der Rotbusch zur Herausbildung seines einzigartigen Aromas, seiner Inhaltsstoffe und seiner wohltuenden Wirkungen die besonderen, elementaren Lebensbedingungen in den einsamen Cederbergen nördlich von Kapstadt - die trockene Hitze mit verhältnismäßig kühlen Sommernächten und die recht trockenen Winter, die garantieren, dass die besonders tief im Sandboden steckenden Wurzeln des Teestrauchs nicht verfaulen.
Der Rotbusch braucht die große Hitze und die ausgeprägte Anstrengung bei seiner Suche nach Wasser unter der Erde, um alle Aromen und die inhaltsreichen Säfte in den Zweigen und Blättern speichern zu können.
Deshalb ist Rooibostee ein gesunder Genuss.