Mein Warenkorb

0 Artikel 0,00 €
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

0

Edlen Weißen Tee online bestellen

Heutzutage ist weißer Tee ein exklusives Produkt, dessen handverlesene Blätter besonders schonend getrocknet werden. Weißer Tee gehört zu den edelsten Teesorten in unserem vielfältigen Sortiment. Weißer Tee ist nicht nur eine der edelsten, sondern auch ältesten Sorten der Welt. Mehr darüber erfahren!

Liste  Gitter 

  1. White Monkey - Tee - Weißer Tee

    White Monkey (Grüntee)

    Grüner Tee mit Charakteristika eines Weißen Tees
    Mehr erfahren
    21,70 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 217,00 €)
  2. Königin von Saba - Weißer Tee

    Königin von Saba

    Weißer Tee Mao Feng, Sencha & Gunpowder mit Erdbeer-Orange-Geschmack
    Mehr erfahren
    6,50 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 65,00 €)
  3. Weiße Perle von Fujian® - Weißer Tee

    Weisse Perle von Fujian®

    Teemischung mit Kräutern und Fruchtstücken mit Aprikose-Jasmin-Geschmack
    Mehr erfahren
    7,20 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 72,00 €)
  4. "Weißer Tee vom Gelben Berg"

    "Weißer Tee vom Gelben Berg"

    Mao Feng & Milky Oolong - Weißer Tee aus China mit Milchgeschmack und Jasminnote
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

  5. "Tibetanisches Geheimnis" natürlich - Weißer Tee

    "Tibetanisches Geheimnis" natürlich

    Natürlich aromatisierter Weißer Tee mit Bergamotte-Papayageschmack
    Mehr erfahren

    Derzeit ausverkauft

  6. "Tempel der Götter" natürlich - Weißer Tee

    "Tempel der Götter" natürlich

    Teemischung aus Weißem Tee (Pai Mu Tan) mit Fruchtstücken - Lychee-Pfirsich-Geschmack
    Mehr erfahren
    8,50 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 85,00 €)
  7. China Yinzhen - gelber Tee - Weißer Tee

    China Yinzhen - gelber Tee

    Für die Herstellung dieses belebenden Tees werden nur die obersten Triebe (Tips) verwendet.
    Mehr erfahren
    14,40 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 144,00 €)
  8. Pai Mu Tan aus China "Silvery Needle" - Weißer Tee

    China Pai Mu Tan "Silvery Needle"

    Weißer Tee aus Fuijan mit dem typischen hoch aromatischen, milden Geschmack
    Mehr erfahren
    20,50 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 205,00 €)
  9. China Guangxi "White Downy" - Weißer Tee

    China Guangxi White Buds - Weißer Tee

    Handgearbeiteter Weißer Tee aus China aus fast nur silbernen Blattknospen
    Mehr erfahren
    8,70 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 87,00 €)
  10. White Bud "Yin Zen" - Weißer Tee

    White Bud "Yin Zen" - Weißer Tee

    Edler Weißer Tee aus China - eine echte Rarität.
    Mehr erfahren
    34,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 348,00 €)
  11. Xue Long - Weißer Tee

    "Xue Long" - Fuijan

    Weißer Tee aus Fuijan mit flachem Blatt
    Mehr erfahren
    16,40 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 164,00 €)
  12. "Mao Feng" Weißer Tee vom Gelben Berg

    Weißer Tee "Mao Feng"

    Weißer Tee aus Zhejiang - dunkelgrünes, gedrehtes Blatt - süß und aromatisch
    Mehr erfahren

    10,30 €

    8,90 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 89,00 €)
  13. Tee der langen Freundschaft - Weißer Tee

    "Tee der langen Freundschaft"

    Aromatisierter Weißer Tee mit Johannisbeer-Erdbeergeschmack
    Mehr erfahren
    6,50 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 65,00 €)
  14. China "Silver Pearls" - Weißer Tee

    China "Silver Pearls"

    Weißer Tee - handgerollt aus der Provinz Guangxi
    Mehr erfahren
    7,90 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 79,00 €)
  15. Tee der langen Freundschaft - Pyramidenbeutel - Weißer Tee

    Tee der langen Freundschaft (Weißer Tee) im Pyramidenbeutel

    Weißer Tee mit Kräutern & Fruchtstücken (Johannisbeer-Erdbeer-Geschmack)
    Mehr erfahren
    8,40 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1Stk.: 0,56 €)
  16. Ya Bao Wilde Teeknospen - Weißer Tee

    Wilde Teeknospen "Ya Bao"

    Besondere Art der Teepflanze Camellia - süß und frisch
    Mehr erfahren
    14,00 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 140,00 €)
  17. China Pai Mu Tan Superior - Weißer Tee

    China Pai Mu Tan Superior

    Weißer Tee, hellgrünes Blatt mit vielen Blattspitzen und blumigem & duftigem Geschmack
    Mehr erfahren

    11,10 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 111,00 €)

  18. Japan Kirsche - Weißer & Grüner Tee - Weißer Tee

    Weiße Kirsche - Weißer

    Weißer & Grüner Tee mit Kräutern und Fruchtstücken - Sauerkirsch-Geschmack
    Mehr erfahren

    6,80 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 30 €)
    (Preis pro 1kg: 68,00 €)

Liste  Gitter 

 

Weißer Tee: unschuldig, blütenzart und traditionsreich

Teetasse und Weißer Tee

Besonders Teeliebhaber und Kenner der Teekultur werden die hochwertige Spitzenqualität des weißen Tees zu schätzen wissen. Sie möchten weißen Tee kaufen? Dann stöbern Sie durch unsere Auswahl an weißem Tee und entdecken Sie blumig-fruchtige Geschmacksrichtungen. Neben weißem Tee bieten wir auch Früchtetee, Kräutertee und Blütentee an.

Eine Köstlichkeit von langer Tradition

Der ursprünglich aus China stammende Tee blickt auf eine sehr lange Traditionsgeschichte zurück. Seinen Namen hat weißer Tee vor allem der hellen Farbe in der Tasse, aber auch den zarten weichen Härchen zu verdanken, die sich wie ein Flaum an die jungen Knospen der Teepflanze schmiegen. Weißer Tee wird aus derselben Pflanze wie schwarzer und grüner Tee gewonnen. Der Unterschied besteht in der Verarbeitung, Fermentation und Verwendung unterschiedlicher Bestandteile der Teepflanze. Außerdem entfaltet jeder Tee seine eigene Wirkung.

Die Legende des wertvollsten Tees aus Fujian

Unter allen Teesorten gilt der weiße Tee als die Krone der Teeschöpfung. Seine kostbaren Blätter sollen laut Legenden aus dem alten China lebensverlängernde Eigenschaften besitzen und eine verjüngende Wirkung aufweisen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Herrscher Chinas ihre Dienerschaft schon elf Jahrhunderte vor Christi Geburt in die bergigen und waldreichen Regionen von Fujian schickten. Nach geraumer Zeit kehrten sie mit einer kleinen Menge der sagenumwobenen Teeblätter zurück: Die jungen Knospen besaßen einen weichen Flaum von zarten, weißen Härchen. Von ihnen erhielt der köstliche Aufguss seinen Namen. Sein deutscher Name entspricht der wörtlichen Übersetzung der chinesischen Bezeichnung 白茶 bái chá.

Weißer Tee im Teeland China

Schon in der chinesischen Song-Dynastie (960 bis 1279) tranken die Kaiser nachweislich köstlichen weißen Tee am liebsten. In dieser Zeit liegt die Blüte des edlen Getränks, das damals jedoch noch mit zermahlenen Knospen wie der heutige Matcha-Tee aufgegossen wurde.

Weißer Tee in Tonkanne

Die Tradition des Teetrinkens ist jedoch viel älter: Vor 5.000 Jahren schwammen Teeblätter in der Trinkschale von Kaiser Chen Nung, als er sich unter einem wilden Teestrauch ausruhte. Die Blätter aromatisierten sein Getränk und begeisterten den Kaiser – die lange chinesische Teetradition begann.

Die Teesträucher machten China zur Wiege des Tees. In den letzten Jahren haben die Chinesen sogar zahlreiche wilde Teesträucher von riesigen Ausmaßen in noch unerforschten Regionen im Süden des Landes entdeckt. Einer dieser Sträucher war über 32 Meter hoch und wuchs seit 1.700 Jahren in einem Urwald von Yunnan. Von diesen knorrigen, alten Sträuchern wird weißer Teer jedoch nicht geerntet.

Denn nur die zarten, junge Knospen bilden die Grundlage der feinsten aller Sorten. Das bedeutendste Herkunftsland des weißen Tees ist China bis heute. Dort, wo feuchte Nebel die oft unzureichenden Niederschläge ersetzen und die zuweilen geheimnisvoll anmutenden Teegärten verhüllen, ernten die Pflückerinnen den weißen Tee wie ihre Urahnen: Ihr Tagwerk verrichten sie ausschließlich mit ihren Händen.

Alle positiven Eigenschaften von Tee vereint in einer Sorte

Ursprünglich stammt der hochwertige weiße Tee wie Yin Zhen oder der Pai Mu Tan aus China. In der Provinz Fujian im Südosten des Riesenreichs liegen auch heute noch die ausgedehntesten Teegärten. Aber auch in Sri Lanka, Indien, Afrika und anderen renommierten Teeanbaugebieten entsteht weißer Tee heute.

Er kombiniert alle positiven Eigenschaften der Teesorten: Er wirkt mild anregend und fördert die Konzentration. Weißer Tee enthält nur wenig Koffein und beinhaltet eine Vielzahl gesunder Wirkstoffe wie entzündungshemmende Polyphenole, Vitamine und Mineralstoffe.

Der Aufguss ist reich an freien Radikalen und Antioxidantien in einer Konzentration, die jene der anderen Teesorten übersteigt. So übertrifft der ebenso elegante wie hochwertige weiße Tee in der Summe seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften sogar den gelben oder grünen Tee.

Anbau und Produktion

Anbau Weißer Tee

Weißer Tee wird wie die meisten Teesorten in den weltweit bekannten Teeregionen angebaut. Dazu zählen unter anderem China - vor allem die Provinz Fujian und später dann auch die Provinz Yunnanim Südosten, und seit einiger zeit auch Assam, Darjeeling, Sri Lanka und Kenia.

Zunächst werden die feinen Knospen per Hand gepflückt. Für circa zwei bis drei Stunden kühlen die Knospen ab und werden dann auf Welkmatten ausgebreitet. Dort werden die kostbaren Knospen für einige Stunden einer ersten Fermentation unterzogen. Im Gegensatz zu schwarzem Tee wird weißer Tee nur zu etwa 2 Prozent oxidiert. Im Anschluss werden die Knospen unter Heißluft vollständig getrocknet und sortiert. Die schonende Verarbeitung sorgt dafür, dass der Tee all seine natürlichen Inhaltsstoffe behält. In einem finalen Schritt wird der Tee gemischt und sorgfältig verpackt.

Die reinste Versuchung und ihre Herstellung

Unter allen Tees der Welt gilt weißer Tee als exklusivste Teesorte, als ein besonders wertvolles Tee-Elixier, das so geheimnisvolle Namen wie „Silbernadeln“ (Yin Zhen) oder „weiße Pfingstrose“ (Pai Mu Tan) trägt. Ganze 30.000 ungeöffnete Blattknospen des Da Bai-Teestrauchs camellia sinensis werden für nur ein Kilogramm weißem Tee benötigt.

Nach der Pflückung lüften die Knospen über einige Stunden und werden anschließend auf speziellen Matten für 12 Stunden zum Welken ausgebreitet. Weißer Tee trocknet zwei Mal hintereinander bei Temperaturen von etwa 100 °C, bevor er sorgfältig verpackt wird.

Nach der besonders schonenden Verarbeitung besitzt der weiße Tee sein einzigartiges, liebliches Aroma. Wegen der aufwendigen Herstellung ist der wertvolle Tee im höherpreisigen Segment zu finden. Es gibt auch weiße Tees, die wie Pu Erh Tee gepresst werden und anschließend einen speziellen Reifeprozess durchlaufen. Das steigert ihren Wert nochmals.

Hersteller Weißer Tee

Genießer erfreuen sich am fernöstlichen Flavour, dessen subtiles Aroma sich vom Geschmack der grünen und der halb fermentierten Teesorten unterscheidet. Die Sorte Yin Zhen („Silbernadeln“) kommt aus der südchinesischen Provinz Fujian. Sie stammt aus einer sogenannten kaiserlichen Pflückung, die im Morgengrauen an nur zwei Tagen des Jahres ausgeführt wird.

Die Schönheit der feinen, silbrigen Blattknospen und der frische Geschmack machen den weißen Tee zu einer der begehrtesten und kostbarsten Teesorten der Welt. Bei der Teequalität Pai Mu Tan („Pfingstrose“) sehen die Teeblätter auch nach dem Welken und Trocknen ganz natürlich aus. Die Teeknospe wird so belassen, wie sie vom Strauch kommt. Die Eigenschaften und das Aroma des Pai Mu Tan ist wunderbar feinherb und blumig – ein schöner Teegenuss für den Abend.

Unterschied zu schwarzem und grünem Tee

Weißer Tee wird aus derselben Teepflanze gewonnen wie schwarzer Tee und grüner Tee. Doch die Verarbeitung ist schonender, da lediglich zwei Prozent der jungen Knospen fermentieren. Weißer Tee aus China ist besonders mild und verfügt über einen vergleichsweise niedrigen Koffeingehalt. Diese Eigenschaften prädestinieren ihn für den Teegenuss am Nachmittag und am Abend.

Grüntees aus dem Reich der Mitte sind frisch, blumig und sanft – ideal für den ganzen Tag.
Weißer Tee aber ist für Teekenner einer der besten Genüsse. Er unterscheidet sich von den schwarzen, grünen und halb fermentierten Teesorten. Weißer Tee ist rar, denn er wird nur in limitierten Mengen hergestellt. Die Knospen werden lediglich gewelkt und getrocknet – und bleiben somit vollkommen naturbelassenen.

Tasse Tee

Wie bereite ich weißen Tee zu?

Kostbarster weißer Tee entsteht in Handarbeit und ist es wert, so sorgfältig wie möglich zubereitet zu werden. Das Teewasser sollte frei von Chlor, Kalk und Eisen sein, um die Tannine nicht zu verstärken. Teekenner haben bei ihren Wasserwerken längst Informationen über den Zustand ihres Trinkwassers eingeholt. Im Zweifelsfall greifen Sie auf Quellwasser aus dem Supermarkt zurück.

So schmeckt weißer Tee am besten

Ebenso wie bei Grüntee ist die richtige Zubereitung ausschlaggebend für den Teegenuss. Im Vordergrund stehen vor allem die Wassertemperatur, die Ziehzeit und die Qualität des Wassers. Die zarten Knospen müssen mit besonderer Vorsicht behandelt werden, da Ihnen sonst das besondere Genusserlebnis verwehrt bleibt. Ihr Teewasser darf unter keinen Umständen kochen. Das würde die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören und dem Tee einen bitteren Geschmack verleihen. Eine Wassertemperatur zwischen 70 und 80 Grad ist optimal. Lassen Sie die feinen Knospen für circa drei bis fünf Minuten ziehen. Es entsteht eine hellgelbe bis sanft-goldene Färbung. Da weißer Tee geschmacklich sehr empfindlich ist, empfehlen wir die Verwendung von chlorarmen Wasser. Weil weißer Tee nicht bitter wird, können Sie das hochwertige Heißgetränk nach Herzenslust in mehreren Aufgüssen genießen.

Nutzen Sie eine großvolumige Teekanne für die Zubereitung. Traditionell soll die Kanne „den Bauch eines Buddhas“ haben, damit die hochwertigen Teeblätter frei darin schwimmen können.
Spülen Sie die Teekanne vor der Zubereitung warm aus. Rechnen Sie einen Teelöffel Teeblätter pro Person und einen extra „für die Kanne“. Gerade aufgekochtes Wasser sollte etwas abkühlen – einige Teeliebhaber verwenden genau auf 70°C temperiertes Teewasser. Lassen Sie den Aufguss drei bis fünf Minuten ziehen.

Eignet sich weißer Tee zum mehrmaligen Aufgießen?

Weißer Tee Aufgüsse Teekanne

Hochwertiger weißer Tee kann auch zwei Mal aufgegossen werden. Danach verlängert sich auch die Ziehzeit; etwa 8 Minuten sind durchaus angebracht.

Grundsätzlich verbessert eine längere Ziehzeit den Geschmack jedoch nicht. Tannine lassen den weißen Tee vielmehr verbittern und den wunderbar hell leuchtenden Aufguss peu à peu dunkler werden. Vor dem Um- oder Abgießen sollte der Aufguss umgerührt und die Teeblätter ausgesiebt werden. Halten Sie den weißen Tee nach der Zubereitung nicht zu lange künstlich warm. Stövchen oder Rechauds zerstören bereits nach etwa 20 Minuten die feinen Aromastrukturen der edelsten Sorten.

Inhaltsstoffe und Wirkung des weißen Tees

Großer Genuss mit wertvollen Inhaltsstoffen

Wichtige Inhaltsstoffe von weißem Tee sind Koffein und Theophyllin. Schwarztee beinhaltet etwa 25 Milligramm anregendes Koffein auf 100 Milliliter, Grüntee verfügt über 10 Milligramm Koffein in 100 Millilitern. Mit etwa 6 Milligramm liegt der Koffeingehalt bei mildem weißem Tee vergleichsweise niedrig.
Der Grund liegt in den besonders zarten, jungen Knospen und Teeblätter, in denen sehr wenig Koffein vorkommt. Neben Koffein macht auch Theophyllin weißen Tee so besonders wertvoll. Das Theophyllin ist ein Abbauprodukt des Koffeins, das in Abhängigkeit von der jeweiligen Ziehzeit wirksam wird. Als Arzneimittel wird Theophyllin in der Therapie von Bronchialerkrankungen eingesetzt. Der Inhaltsstoff steigert außerdem die Herzleistung und wirkt leicht harntreibend. Bei Magenproblemen ist der feine weiße Tee besonders mild und verträglich.

Weißer Tee ist gesund und hilft beim Abnehmen

Loser Tee

Dem Weißtee wird wegen seines exorbitant hohen Gehalts an Polyphenolen eine besonders positive gesundheitliche Wirkung zugeschrieben. Die Polyphenole sind bioaktive Substanzen wie Farben, Geschmacksstoffe und beim Tee hauptsächlich Tannine. In der Natur sind sie dafür verantwortlich, Fraßfeinde der Pflanze abzuschrecken. Im menschlichen Organismus wirken die Stoffe strikt antioxidativ. Die entzündungshemmenden Eigenschaften werden durch antibakterielle Funktionen ergänzt. Außerdem reduzieren Polyphenole Plaqueablagerungen in den Blutgefäßen. Als aktive Radikalenfänger stärken sie das Immunsystem nachweislich.
Weißer Tee unterstützt auch den Abbau von Fettzellen und wirkt dem Aufbau entgegen. Regelmäßig getrunken, hilft er somit beim Abnehmen. In China wird ihm zudem eine blutdruck- und blutzuckersenkende Eigenschaft nachgesagt, besonders den zweiten und dritten Aufgüssen mit ihrer jeweils längeren Ziehzeit. Dabei bleibt der milde belebende Effekt des Koffeins erhalten.

So ergänzen die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe des Tees seine Genussmomente auf bemerkenswerte Art und Weise. Große Anhänger des weißen Tees in erstklassiger Qualität schwören auf die Stärkung des Immunsystems und die lebensverlängernde Wirkung. Sie bezeichnen ihren Lieblingstee als einen wahren Jungbrunnen. Hauptsächlich aber bereitet weißer Tee einen großen Genuss!

Weißer Tee: So schmeckt das weiße Gold

Weißer Tee ist vor allem für seinen milden Geschmack und seine blütenzarten Aromen bekannt. Der Tee schafft es, die Zartheit der Knospen in Ihre Teetasse zu transportieren. Im Vergleich zu Grün- und Schwarztee ist weißer Tee am sanftesten. Der blumige und leicht süße Geschmack ist vor allem frisch und leicht. In Kombination mit frischen Früchten erhalten unsere Teemischungen ihre ganz besondere Aromanote.

House of Tea & Coffee: Der Onlineshop für die besten Weißen Tees

Tee von House of Tea & Coffee

House of Tea and Coffee ist Ihr Spezialist, wenn es um hochwertigen Tee und Kaffee geht. Lassen Sie sich von der kostbaren Tee-Spezialität begeistern, die durch einen hohen Polyphenolgehalt Ihr Immunsystem stärkt und nach traditioneller chinesischer Lehre den Blutdruck senkt.

Trusted Shops Badge