- Home >
- Was ist eine traditionelle japanische Teezeremonie
Was ist eine traditionelle Teezeremonie - Japanische Teezeremonie
-
Was ist eine traditionelle Teezeremonie
Die traditionelle Zubereitung des wichtigsten Getränks der Welt
Die von fleißigen Händen geernteten und geschmackreichen Teeblätter sind das wichtigste Getränk der Welt und kommen sowohl mit allen natürlichen Aromafinessen als auch verschiedenen Parfümierungen auf den Markt. Nur Eistee ist fertig, ansonsten muss Tee immer wieder frisch zubereitet oder gar zelebriert werden.
Die japanische Teezeremonie
Wofür, warum eine Teezeremonie?
Für hoffnungslose Ignoranten ist die traditionelle japanische Teezeremonie die umständlichste, für Kenner aber die intensivste Art, grünen Tee aus Japan zuzubereiten und zu trinken.
Im Jahr 1470 wurde die Zeremonie erstmals in historischen Papieren beschrieben – bis heute wird sie mit womöglich ererbtem oder historischem Teegerät zelebriert. Voraussetzungen sind die völlige innere Unterwerfung unter die traditionellen Rituale, höchste Konzentration und die entspannende Beherrschung der Handlungsabläufe, die über Jahre hinweg erlernt und verfeinert werden. Ahnbar ist noch die höfische Etikette, grünen Tee zu servieren, spürbar ist die kontemplative Versenkung des Teemeisters im speziellen Teeraum (jap. chashitsu) mit seiner Bildnische, einem Blütenzweig und den Tatami-Matten um die Feuerstelle.
Der Ablauf der traditionellen Zeremonie
Wie funktioniert und was benötigt man für die Teezeremonie?
Die Teezeremonie kann vor oder nach einem Gastmahl, für Kenner und Kundige auch ganz allein stattfinden. Alle Gerätschaften von der Wasserschöpfkelle bis hin zur Stütze für den heißen Deckel werden dann in zeremonieller Reihenfolge, in vorgeschriebener Haltung und kniend eingesetzt. Schließlich wird aus der cha’ire, der Teedose, eine ausreichende Menge grüner Tee entnommen und mit dem Teebesen aus Bambus in der Schale mit dem Wasser aus dem versenkten Topf über dem säuberlich zusammengefegten, glimmenden Holzkohlenkegel aufgegossen.
Der dicke Tee wird mit eigens vorgewärmtem Bambusbesen nach genauen Regeln geschlagen. Die Schale wird unter den Anwesenden herumgereicht, vor dem Trinken leicht geschwenkt, die Trinkstelle wird jedes Mal abgewischt und weitergedreht.
Die Atmosphäre
Die Atmosphäre während einer traditionellen Teezeremonie in Japan ist allem Banalen enthoben – vielmehr verlangt die Höflichkeit intensive Gespräche über das respektvoll besichtigte Teegerät und die Tradition erfordert während der Zeremonie Gespräche über Kunst, Literatur, Tee und den Wert der Abgerücktheit vom Alltag.
Damit bindet die Teezeremonie die Menschen in Japan immer noch wertbeständig in die große Kultur Nippons ein.
-
Wissenswertes über Japanischen Grüntee
Weiter zu unseren Grünen Tees aus Japan
Stöbern Sie in unserem Sortiment bester japanischer Grüntess: